Pfarrvikar verabschiedet sich
Ein letztes Mal zog Pfarrvikar Florian Weindler, angeführt vom Kreuzträger und einer Schar Ministranten, in die Pfarrkirche St. Oswald, in Teuerting, ein. Anlässlich seines Abschiedsgottesdienstes am vergangenen Sonntag, waren Vereine mit Fahnenabordnungen sowie Gruppen und Gremien aus der Pfarreiengemeinschaft Saal/Teuerting gekommen. Am Anfang der Messe bezog sich der Pfarrvikar auf das Eingangslied und sagte, „dass alle, so wie wir hier versammelt sind, die lebendigen Bausteine unserer Pfarreiengemeinschaft darstellen“. Nach dem Gottesdienst bedankte sich der erste Bürgermeister der Gemeinde Saal, Christian Nerb, bei Pfarrvikar Weindler für sein Wirken in der Pfarreiengemeinschaft, hob besonders den zusätzlich zur Arbeit in der Pfarrei geleisteten Dienst als Krankenhausseelsorger im Caritas Krankenhaus St. Lukas hervor und übergab ein Präsent der Gemeinde. Pfarrgemeinderatssprecherin Anke Furch fiel es nicht leicht, den liebgewonnenen Pfarrvikar zu verabschieden. Sie erinnerte an die schön gestalteten Gottesdienste und Predigten, die für den Gottesdienstbesucher den Bezug zum Alltag herstellten und aus denen man viel mitnehmen konnte. „Es war dir immer ein Anliegen Gottesdienste so zu feiern, dass der Schwerpunkt auf der Schönheit der Liturgie lag. Nicht oberflächliche Events sollen die Menschen in die Kirche bringen, sondern die Sehnsucht nach wahrem und tiefem Glauben“, so Anke Furch. Sie gab noch einen Rückblick auf seine wertvolle Ministrantenarbeit, die Mithilfe bei der Mona Notfallseelsorge und seinen aktiven Dienst bei der Feuerwehr und dankte für seinen liebevollen Einsatz und seinen Glauben, den er der Pfarrei geschenkt hat. Mit Anna Gruber vom Pfarrgemeinderat überreichte Anke Furch stellvertretend für die Pfarreiengemeinschaft ein Bild aus den menschlichen Buchstaben „DANKE“ sowie einen Gutschein, den er für seine Leidenschaft für Licht, Ton und Musik, verwenden könne. Anna Gruber ergänzte bei der Geschenkübergabe noch, „dass wir mit Florian einen lebendigen Baustein verlieren, den wir gut und notwendig gebraucht hätten.“ Auch von den Ministranten bekam der Pfarrvikar ein persönliches Abschiedsgeschenk. Florian Weindler betonte, dass er sich in den vergangenen vier Jahren sehr wohl in der Pfarreiengemeinschaft gefühlt habe und ihm der Abschied schwerfällt. Er bedankte sich im Anschluss bei allen, die zum Gelingen der Abschiedsfeier beigetragen haben, besonders bei den Dur-Moll-Singers unter der Leitung von Elisabeth Dillinger für die musikalische Umrahmung. Im Pfarrhof in Teuerting konnten sich die zahlreichen Gläubigen von Florian Weindler bei einem Umtrunk persönlich verabschieden. Der 43-jährige freut sich auf seine neue Aufgabe und wird ab 01.09.2025 in Schwandorf als Krankenhausseelsorger im Krankhaus St. Barbara tätig sein und die Pfarrei St. Jakob vor allem bei den Werktagsgottesdiensten unterstützen. Ob ein Nachfolger in das Teuertinger Pfarrhaus einziehen wird, ist noch ungewiss.